Mit seiner feinen rosa Farbe und dem zarten Duftspiel von fruchtig frischen Erdbeeren und Blumen erinnert der Rose an sonnige Sommertage. Leicht zu trinken, sehr erfrischend und prickelnd am Gaumen. In der Riede Siebenmahd per Hand gelesen. Die roten Trauben werden sofort nach dem Rebeln (Trennung von Trauben und Kamm) direkt schonend gepresst. Der Saft nimmt nur eine leichte Rosafärbung und wenige Gerbstoffe aus den Traubenschalen an. Anschließend wird der reine Most weiter im Stahltank vinifiziert.
Sorte: Zweigelt
Riede: Siebenmahd
Jahrgang: 2023
Farbe: Rose
Qualitätsstufe: Perlwein
Alkohol: 12 %vol.
Restzucker: Halbtrocken 8,1 g/l
Säuregehalt: 5,4 g/l
Ausbau: Stahltank
Füllvolumen: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis / Liter: 10,00 € inkl. Mwst
Preis / Flasche: 7,50 € inkl. 13% Mwst
Brennwert: 77 kcal/100ml, 322kJ/100ml
Fett: <0,5g davon gesättigte Fettsäuren: <0,5g
Kohlenhydrate: 2,8g davon Zucker 2g
Eiweiß: <0,5g
Salz: <0,01g
Zutaten: Trauben; Zucker; Säureregulatoren: enthält Apfelsäure und/oder Citronensäure, Kohlendioxid; Konservierungsstoffe: Sulfite; Stabilisatoren: Gummiarabikum und/oder Metaweinsäure
Kreuzung aus den Rebsorten St. Laurent und Blaufränkisch von Dr. Fritz Zweigelt im Jahre 1922 in Klosterneuburg entwickelt. Die Trauben sind mittelgroß, dichtbeerig und blauschwarz gefärbt.
Die Sorte erfordert wegen ihrer guten Fruchtbarkeit intensive Laubarbeit und rechtzeitige Ertragsregulierung und -reduktion. Bei zu hoher Ertragsbelastung und einer Reihe weiterer Stressfaktoren, werden in der Reifephase die Trauben welk und entwickeln sich nicht weiter. Welke Trauben können nicht zu Wein weiter verarbeitet werden.
Zweigelt wird von uns ausschließlich per Hand gelesen und direkt vor Ort selektiert.
Je nach Jahrgang können aus dieser Rebsorte leichte, milde sowie vollmundige und langlebige Weine vinifiziert werden.
Gute Jahrgänge, welche hochwertige Weine versprechen, werden gerne im Barrique Holzfass ausgebaut.
Dunkel und trocken bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 10-12°C.
7-10°C
Idealerweise servieren wir den Frizzante gut gekühlt. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Halten Sie ihr Weinglas bei gekühlten Weinen immer am Stiel. Wenn sie ihr Glas oben am Kelch halten, steigt durch die eigene Körperwärme die Weintemperatur innerhalb kürzester Zeit um einige Grad an. Das kann die Aromaentfaltung negativ beeinflussen.
Durch seine Leichtigkeit ist der Frizzante ein idealer, universeller Speisenbegleiter. Bei Lachs, Shrimps, Meeresfrüchten, asiatischen und mediterranen Gerichten oder zu einfacher Hausmannskost - Nirgendwo eckt der Frizzante an.